Fasnet 2021 - aktueller Stand
Info-Brief an die Zunftfamilie
Liebe Zunftschwestern, liebe Zunftbrüder!
Einige Informationen zur kommenden Fasnetsaison durften wir Euch ja bereits im Vorfeld zukommen lassen.
Nun hat auch die Klausurtagung des Zunftvorstandes stattgefunden, die wir in der Kenzinger Narrenschau abgehalten haben.
Dort haben wir intensiv diskutiert einige wichtige Beschlüsse gefasst, über die wir Euch nun informieren wollen.
11.11.2020 und Mitgliederversammlung
Wir würden uns ja in wenigen Tagen bereits zum „11.11.“ treffen und dort u.a. unsere jungen Zunftschwestern und – brüder in die Zunftfamilie aufnehmen.
Ihr ahnt es – der „11.11.“ fällt dieses Jahr aus!
Angesichts der momentanen Lage und der stark ansteigenden Corona-Infektionen wird dieses Jahr kein Treffen der Zunftfamilie und auch keine Mitgliederversammlung stattfinden.
Unsere jungen Zunftschwestern und – brüder bitten wir um Geduld bis zum 11.11.2021, wo Ihr dann umso herzlicher aufgenommen werdet.
Die Mitgliederversammlung verschieben wir ins kommende Jahr. Wann und wo wird der Verlauf der Pandemielage entscheiden.
Präsenzveranstaltungen Fasnet 2021
Dass wir keine Zunftabende und kein Kinderfest im kommenden Jahr durchführen werden, das wisst Ihr bereits.
Wir müssen jedoch auf jede Form von Präsenzveranstaltung verzichten, also auch auf die Eröffnung und auf das traditionelle Hühneressen zum Ausklang der Fasnet.
Somit wird kommendes Jahr auch keine Verleihung unserer höchsten Auszeichnung, des Hühnerordens stattfinden.
Tragen unseres Zunfthäs
Wir gehen vom momentanen Stand der Covid19-Pandemie und gegebenenfalls sogar von einer Verschlechterung der Lage aus.
Sollten die momentanen Bedingungen anhalten, dann ist unserer Ansicht nach jede Form einer fasnächtlichen Präsenzveranstaltung weder sinnvoll noch geboten.
Dies bezieht sich auf den „offiziellen“ Teil, den wir ja bereits komplett abgesagt haben (Zunftabende etc.), aber auch den privaten Teil.
So bitten wir Euch das Zunfthäs in der kommenden Saison 2021 nicht zu tragen, auch nicht bei Gegebenheiten im privaten Umfeld, die Ihr in Eurer eigenen Verantwortung organisieren und durchführen werdet.
Die Zunft der Belchengeister und Chäsliwieber unterstützt keinerlei Aktivitäten, von denen eine Infektionsgefahr durch ein Miteinander ausgeht.
Ist die Fasnacht 2021 somit „gestorben“?
Wenn Ihr es auf den bisherigen Ablauf einer Fasnachtssaison, wie wir ihn seit Jahrzehnten gewohnt sind, beziehen solltet, dann kann man zu dieser Einschätzung durchaus kommen.
Aber – die Fasnet lebt und läßt sich auch keinesfalls von einen bösen Virus unterkriegen!
Wir als Belchengeister werden die Fasnet 2021 begehen, wenn auch in deutlich reduzierter und anderer Form, wie bisher.
Und 2022 freuen wir uns auf eine schöne, harmonische und „traditionelle“ Fasnet!
Und, wer weiß, vielleicht behalten wir dann auch ein paar Elemente der nächstjährigen „Corona-Fasnet“ bei…..
Wie wird die Fasnet 2021 aussehen?
Auch darüber haben wir uns Gedanken gemacht und es sind uns auch bereits einige Ideen gekommen, welche wir verwirklichen werden.
In jedem Falle wird ein Narrenbaum auf dem Lindenplatz stehen, dem Platz auf dem wir stets unsere Fasnet eröffnen, ebenso werden an den fünf Fasnachtstagen Belchengeisterfahnen im Ort präsent sein.
Dadurch, dass sich die fasnächtlichen Aktivitäten 2021 komplett auf den unmittelbaren Privatbereich einer/ eines Jeden verlagern werden und müssen, möchten wird dafür sorgen, dass dort fasnächtliche Stimmung aufkommen wird.
Es wird eine Best-of-Zunftabend-Edition geben, die dann zuhause am Fernseher angeschaut werden kann und so zu einem privaten Zunftabend beitragen wird.
In dieser Edition werden die Tänze, Gesangs- und Sprechbeiträge der letzten Jahrzehnte Belchengeisterfasnet beinhaltet sein, die von Euch die meisten Stimmen erhalten haben.
Ihr werdet demnächst die entsprechenden Konditionen erfahren.
Die Best-of-Zunftabend-Edition wird als CD/ Blue-Ray und auf USB-Stick erhältlich sein.
Und der legendäre „Dia-Vortrag“ von Jochen und Johannes, der ansonsten einer der Höhepunkte des „11.11.“ ist, wird dann während der Fasnet über unsere Homepage verfügbar sein.
So könnt Ihr die Höhepunkte der diesjährigen Fasnet, welche wir gerade noch so vor Corona durchziehen durften, immer wieder anschauen und Euch an unserer tollen Zunftfamilie und der fantastischen Belchengeisterfasnet erfreuen.
Auch an unsere Kinder haben wir gedacht, mit Zunftquiz/ Bildkollage (mein Fasnets-Lieblings-Stück) etc. Auch hier erfahrt Ihr demnächst mehr.
An der Fasnet werden wir am Samstag auf dem Markt mit einem Stand mit fasnächtlichem Gebäck präsent sein.
Übrigens auch demnächst zum 1. Advent mit einem weiteren Stand auf dem Märkt, auf welchem Linzertorten und Weihnachstbrödle angeboten werden.
Ja und letztendlich seid IHR gefragt, liebe Zunftschwestern und -brüder.
Unsere Ideen kennt Ihr nun – teilt uns bitte Eure mit!
Wir sind sicher, dass da noch einige kreative und tolle Ideen in der Zunftfamilie schlummern, die wir gerne mit Euch diskutieren und falls möglich auch verwirklichen möchten.
Liebe Zunftschwestern, liebe Zunftbrüder, ja es ist eine einzigartige, eine fordernde, unsichere mitunter auch beängstigende Situation momentan.
Für jede und jeden von uns.
Gemeinsam hoffen wir diese baldmöglichst hinter uns zu lassen, die Fasnet in Ehren und am Leben halten zu können und vor allem hoffen wir, dass wir ALLE mit unseren Lieben wohlbehalten aus der Corona-Krise kommen.
Auch wenn viele der Informationen dieses Briefes alles andere als erfreulich sind und ganz sicher auch nicht nur positive Reaktionen hervorrufen werden, so bitten wir Euch dennoch, zusammen mit uns unsere Entscheidungen zu tragen.
Bleibt gesund und der Zunft gewogen!
Ganz liebe Grüße!