Trauer um Erich Gutmann

Im Gedenken an Erich Gutmann

Die Zunft der Belchengeister und Chäsliwieber trauert mit den Angehörigen um

                                        Erich Gutmann,

der in den ersten Novembertagen von uns gegangen ist.

Erich war ein Mann mit außerordentlichen Fähigkeiten - diese herausragenden Eigenschaften nutzte Erich bei seinem Einsatz für unsere Zunft.

Erich war seit 1952 Mitglied unserer Zunft und gehörte somit quasi zu den Männern der ersten Stunde.

Seinen Fähigkeiten auf und hinter der Bühne verdanken wir auch, dass sich unsere Zunft zu dem entwickeln konnte, was sie heute ist.

Unvergessen sind seine zahlreichen Bühnenauftritte und natürlich  sein einzigartiger Humor.

Ob als ein Teil der legendären Scherenschleifer, ob als Solist bei den Belchenbätschern oder als Sänger der Gumseln - es gab keine närrische Aufgabe, die Erich nicht mit Bravour und Standing Ovations des Publikums meisterte.

Und so war Erich viele Jahrzehnte ein fester Bestandteil unserer Fasnet auf und hinter der Belchengeisterbühne, mehr noch ein Garant für eine Fasnet im Sinne der alemannischen Tradition, die weit über unser Tal ausstrahlte.

So war es auch überaus typisch und verdient, dass unser Ehrenzunftmeiser Erich Gutmann im Jahre 1995 zu den ersten Trägern des Hühnerordens, der höchsten Auszeichnung unserer Zunft, gehörte.

Auch die Verbandsorden in Silber im Jahre 1986 und in Gold im Rahmen des 40 jährigen Vereinsjubiläums 1991 wurden Erich vom Verband Oberrheinischer Narrenzünfte für sein ungemein großes Engagement für die Narretei und Fasnet verliehen.

Leider ist es uns nun nicht mehr vergönnt, Erich unter uns zu haben.

Eines jedoch ist sicher:
Erich Gutmann hat hier im Tale ungemein viele positive Spuren hinterlassen und über viele Jahre die Menschen zum Lachen gebracht - seine Zunftfamilie wird ihn nicht vergessen.

 

Erich, wir danken dir für alles, was du für uns getan hast.